Mein Angebot
Informationen zu Kostenersatz und Kostenübernahmer der unterschiedlichen Kassen finden Sie auf der Homepage des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie: www.psychotherapie-tirol.at
In einer Einzeltherapie werden im Gespräch die eigene Geschichte, Erfahrungen, Lebenssituationen und aktuelle Herausforderungen reflektiert, destruktive Muster und Dynamiken werden sichtbar und bearbeitbar, Entlastung findet statt, neue konstruktive Wege werden ausprobiert, geübt und integriert.
Ziel ist es unter anderem, wieder zu einer inneren Stabilität zu gelangen, Selbstwert und Selbstwirksamkeit zu stärken und Bewältigungsstrategien auch für zukünftige krisenhafte Zeiten zu verinnerlichen.
Kreative Methoden wie Imaginationen, Körperwahrnehmungsübungen, Malen, Schreiben ...
unterstützen den gemeinsamen Prozess.
In einer Gruppe kommt es durch den Austausch untereinander zu einer Erfahrung der Zugehörigkeit, der Akzeptanz, gegenseitiger Unterstützung und Mitgefühl füreinander.
Es werden behindernde Muster reflektiert, hilfreiche neue Strategien erlernt, geübt und die eigenen Ressourcen gefördert.
Achtsamkeitsübungen wie BodyScans, Imaginationen und spezielle Atemtechniken fördern die Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit.
Aktuelle von der ÖGK finanzierte Gruppenangebote:
https://www.psychotherapie-tirol.at/patientinnen/gruppenpsychotherapie?page=1
Regelmäßige Supervision ist ein Qualitätsmerkmal in der Arbeit mit Menschen im pflegenden und sozialen Bereich. Die Auseinandersetzung mit den anvertrauten Personen sowie den eigenen Reaktionen, Emotionen, Handlungen bezogen auf diese Menschen in einem professionellen Rahmen zeichnet achtsame, respektvolle und qualitativ hochwertige Arbeit im sozialen Bereich aus.
Supervision dient zudem der Prävention von Compassion Fatigue und Burnout.
Einzel-Supervision ist auf Anfrage auch im Online-Setting möglich.
Im Coaching geht es darum, gemeinsam zu einem bestimmten Anliegen - meist das Ausbildungs- bzw. Berufsleben betreffend - Lösungen zu erarbeiten oder anstehende Entscheidungen gut treffen zu können. Ein Coaching ist auf ein bestimmtes Ziel fokussiert und zeitbegrenzt.
Kreative Methoden können den Prozess unterstützen.
Einzel-Coaching ist nach Anfrage auch im Online-Setting möglich.
Kinderyoga
Yoga für kids macht den Körper beweglich und kräftig, weckt Freude an gesunder Bewegung, fördert Aufmerksamkeit und Konzentration und schult motorische Fähigkeiten,
es kräftigt die körpereigene Immunabwehr und das Nervensystem und fördert einen gesunden Schlaf.
Kinderyoga wirkt psychisch und körperlich ausgleichend und entspannend, verbessert den Energiefluss des Körpers, vermindert Unruhe, Stress und Aggressionspotenziale und erzeugt natürliches Selbstvertrauen und Sicherheit.
Im Rahmen der Kurse wird ein positiver Umgang mit den eigenen Gefühlen
sowie soziales Verhalten und Gemeinschaftssinn gefördert.
Yoga Nidra
Das Wort Yoga kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "Meditation", das Sanskrit-Wort "Nidra" bedeutet übersetzt "Schlaf".
Yoga Nidra Ist eine Yoga-Technik aus der tantrischen Tradition, in der es darum geht, bewusst einen Tiefen-Entspannungszustand herbeizuführen.
Dieser Zustand wird durch Nyasa, Körperreise oder Bodyscan, Achtsamkeit, Energielenkungen und Visualisierungen erreicht.
Yoga Nidra ist eine systematische Methode, die dabei hilft, mentale, emotionale und physische Entspannung zu ermöglichen.
Sie möchten einen Workshop oder ein Seminar zu meinen inhaltlichen Schwerpunkten anfragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, um Ihre Vorstellungen zu besprechen und ein Angebot zu erarbeiten, dass Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird.